Wir unterstützen und begleitet Menschen jedes Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind.
Wir bieten Menschen jeden Alters mit psychischen Beeinträchtigungen vielfältige Behandlungsmöglichkeiten, um das Wohlbefinden zu steigern und wieder mehr Lebensqualität zu erreichen.
Jeder von uns kann von einer schweren Lebenskrise oder einem schweren Schicksal betroffen sein, egal ob Kind oder Erwachsener, ob die Seele einen lähmt oder der Körper.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Handlung, sich wieder etwas zu trauen, sein Leben wieder in die Hand zu nehmen, sich zu entfalten, seine Kreativität zu entdecken, einfach zu leben, dass man sich wieder wohlfühlen kann.
Alle Gefühle sind bei uns erlaubt. Wir sind da und lassen unsere Klienten nicht allein. Wir unterstützen sie wieder in die Handlung zu kommen, ihre Lebensqualität zu steigern und wieder Freude im Leben zulassen zu können. Wir begleiten und unterstützen in die eigene Selbständigkeit.
Wir geben Ihnen im Rahmen der Ergotherapie die Möglichkeit, Erfahrungen hinsichtlich Ihrer Ausdauer, Konzentration und Belastbarkeit zu sammeln und zu spüren. Sie können lernen, verlorengegangene Wünsche und Bedürfnisse wahrzunehmen und zum Ausdruck zu bringen, mit Erfolg und Misserfolg umzugehen sowie sich mit Mitmenschen auseinanderzusetzen – sich einzulassen und abzugrenzen.
Die Selbstwahrnehmung wird auf das Handeln bzw. die Aktivität gelenkt. Dabei können verschiedene handwerkliche, kreative und gestalterische Mittel zum Einsatz kommen, z.B. Holz, Speckstein, bildnerisches Gestalten mit Farbe und Papier, Textilien, Spiele, sowie haushalts- und computergestütztes Training. (Das Produkt steht hierbei nicht im Vordergrund. Werkstück, Tätigkeit und Material sind Mittel zum Zweck.)
Bei Krankheitsbildern mit Störungen der sozioemotionalen Funktionen und psychischen Fähigkeiten, wie z.B.
Zu Beginn jeder Einzeltherapie wird zunächst der ergotherapeutische Bedarf bezüglich Ressourcen, Wünschen und Zielen der Klient*in geklärt. Hierzu bieten wir eine ausführliche Befunderhebung und eine individuelle Zielplanung an.
Unsere Gruppen sind klein und handlungsorientiert. Mit Leichtigkeit und Humor werden im Gruppensetting die eigenen Fähigkeiten erprobt. Theoretische Inhalte, die in der Einzeltherapie thematisiert wurden, werden hier praktisch geübt und trainiert.
Ergotherapie wirkt positiv aus, auf
„Die Ergotherapie geht davon aus, dass das, was Menschen mit ihrer Zeit anfangen, ihre Betätigung, von großer Bedeutung für das Wohlbefinden ist. Die Betätigung eines Menschen verleiht ihrem Leben letztlich Bedeutung.“
Unser therapeutisches Leitbild wird geprägt durch:
„Die Ergotherapie ist so individuell wie der Mensch. Aber sie hat immer das gleiche Ziel: ein selbstbestimmtes Leben in jedem Alter.“
André Longrée
(*1976)
(*1987)
Die Behandlung erfolgt über eine Heilmittelverordnung für Ergotherapie. Diese kann durch Ihre/n Arzt/Ärztin, Facharzt/-ärztin oder behandelnde/n Psychotherapeut*in ausgestellt werden.
Privat & alle Kassen
Gerne nennen wir Ihnen vor Beginn der Behandlung unsere Vergütungssätze. Wir erstellen selbstverständlich auch einen Kostenvoranschlag für Ihre Private Krankenversicherung.
Barrierefreiheit:
Die Praxis hat einen barrierefreien Zugang (EG) und barrierefreie Praxisräume.
Terminabsagen:
Unsere Fachpraxis für Ergotherapie wird nach dem Bestellsystem geführt. Dadurch entstehen Ihnen kaum Wartezeiten und wir können Sie in Ruhe, in der für Sie reservierten Zeit, behandeln.
Wir möchten Sie daher bitten, Termine nur in wirklich dringenden Fällen und mindestens 24 Stunden vor der Behandlung abzusagen.
Zu spät abgesagte oder unentschuldigt versäumte Termine können wir nicht mit dem Kostenträger abrechnen und müssen Ihnen diese leider privat in Rechnung stellen.
Zuzahlungen:
Bei gesetzlich Krankenversicherten sind wir verpflichtet, im Namen der Krankenkasse einen Eigenanteil/ Zuzahlung einzufordern. Für den zu zahlenden Betrag (10 € Rezeptgebühr + 10 % der erbrachten Leistungen) erhalten Sie eine Rechnung, die Sie dann entweder bar bezahlen oder gerne überweisen können.
Wenn Sie bereits von der Zuzahlung für das Kalenderjahr durch die Krankenkasse befreit sind, legen Sie uns die Befreiungskarte vor, dann kommen keine Kosten auf Sie zu.
Zeitlicher Rahmen:
Die Behandlungszeit richtet sich nach der verordneten Leistung/ Heilmittel. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, seien Sie am besten 5 Minuten vor dem festgelegten Termin in der Praxis.
Erreichbarkeit/ Anfahrt:
Wir liegen in der Stadtmitte Krefelds. Sie erreichen uns gut mit dem ÖPNV. Wenn Sie mit dem PKW zu uns kommen, stehen Parkmöglichkeiten auf dem Hof zur Verfügung.
Verband:
Wir sind Mitglied im „DVE – Deutscher Verband Ergotherapie“.
Machen Sie jetzt direkt einen Termin über unser Kontaktformular aus.
Termin nach Vereinbarung, gerne telefonisch oder per Mail.